Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ ist mittlerweile ein immer wiederkehrender Begriff in der Medienwelt der Printmedien und im Fernsehen. Je nach Berichterstattung werden die Vorteile für die Gesellschaft oder die Nachteile für die Arbeitswelt herausgestellt.
Doch was bedeutet die künstliche Intelligenz für Senioren? Hilft sie im Alltag bei der Beantwortung von Alltagsfragen? Oder ist zu befürchten, dass einer Seniorin oder einem Senior ein Roboter in die Wohnung gestellt wird, der einem 2-mal am Tage den Blutdruck misst? Aber wer hilft dann bei der täglichen Körperpflege? Wie weit kann die KI Seniorinnen und Senioren bei der Bewältigung des Alltags unterstützen?
Auf diese Fragen versucht Peter Stellbrink eine Antwort zu geben und darüber hinaus noch weitere Fragen zu beantworten. Peter Stellbrink befasst sich seit vielen Jahren mit der Schnittstelle zwischen Technologie, Ethik und menschlicher Entwicklung. Er versucht Antworten zu geben auf die zuvor aufgeworfenen Fragen.
Zu einem Vortrag zu diesem Thema lädt der Seniorenrat der Stadt Erkrath am 27. November um 18.00 Uhr in das Forum Sandheide ein.