Dafür gemeinsames Frühstück am 11.03. – siehe hier!
Schlagwort: Basistreffen
Rückblick Basistreffen vom 12-02-2025 ZWAR E/U
„Hallo ZWAR’lerinnen, hallo ZWAR’ler,
auf unserem Stammtisch am Mittwoch, 12. Februar in der Gerberstraße stellte der Seniorenrat der Stadt Erkrath die Zusammensetzung, die Aufgaben und die Einflussnahmemöglichkeiten auf den Stadtrat vor. Der Seniorenrat besteht aus 11 Mitgliedern. Die gewählten Mitglieder wählen aus ihren Reihen den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter und einen Kassierer. Im Weiteren werden die Vertreter des Seniorenrates in die Ausschüsse des Stadtrates gewählt. Im Mai 2025 soll ein neuer Seniorenrat gewählt werden. Wer gerne im neuen Seniorenrat mitmachen möchte, kann sich bei Michael Pfleging in der Verwaltung der Stadt Erkrath melden.
Im Laufe des Abends stellte Timo Kremerius rückblickend die Aktivitäten des aktuellen Seniorenrates vor. Timo Kremerius wird auch für die kommende Wahlperiode kandidieren. Ebenso der aktuelle Stellvertretende Vorsitzende Otto Herresbach. Ein besonderes Anliegen für die kommende Wahlperiode ist für beide die Einrichtung eines Bürgerbusses im Stadtteil Hochdahl. Hier sind insbesondere Hochdahler Bürger zum Mitmachen aufgerufen.“
Viele Grüße
Harald
Basistreffen 12-02-2025 ZWAR Alt-Erkrath/Unterfeldhaus
Autor: Harald
Hallo ZWAR’lerinnen, hallo ZWAR’ler,
mit 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand am 8. Januar unser erster Stammtisch im Jahr 2025 statt. Schnell fanden alle in kleinen Gruppen zu Gesprächen zusammen.
In der großen Runde wurde dann über die Gestaltung der Stammtischabende gesprochen. Es herrschte die allgemeine Meinung vor, die Anzahl an Vorträgen zu reduzieren und mehr Geselligkeit in die Runden zu bringen. So wurde vorgeschlagen anstatt einer abendlichen Stammtischrunde ein gemeinsames Frühstück in der Gerberstraße zu machen. Möglich wäre auch ein gemeinsames Abendessen, jeder bestellt sich eine Pizza nach eigener Wahl. Beim Verspeisen / Genießen kann dann auch geklönt werden. Frau Wolpers stellt die Räumlichkeiten und auch das Geschirr der Begegnungsstätte zur Verfügung und bittet den Kaffee der Begegnungsstätte zu nutzen. Auch ein gemeinsamer Grillabend wurde angeregt. Hierzu muss noch angefragt werden, ob der Grill des ADFC genutzt werden kann. Weitere Vorschläge waren: ein Besuch der Backstube Hochdahl, der Sternwarte in der Willbeck oder ein historischer geführter Spaziergang durch Alt-Erkrath.
Wie bereits in meinem Blog vom 14. Januar 2025 angekündigt wird auf unserem nächsten Stammtisch am 12. Februar der Vorsitzende des Seniorenrates der Stadt Erkrath die Aufgaben und die Arbeit des Seniorenrates im Land NRW und in Erkrath vorstellen. In einem engen Kreis besteht an diesem Abend die Möglichkeit Fragen an den Seniorenrat zu stellen oder Anregungen für zu bearbeitende mögliche Anliegen von Seniorinnen oder Senioren an den Stadtrat vorzutragen. Dieser Abend ist auch besonders interessant für die Seniorinnen und Senioren in Erkrath, da in diesem Jahr die Neuwahlen des Seniorenrates anstehen. Engagierte und interessierte Seniorinnen und Senioren können sich als Kandidatinnen und Kandidaten gerne an diesem Abend beim derzeitigen Vorsitzen Timo Kremerius melden.
Für den Stammtisch im März hat das ORGA-Team ein gemeinsames Frühstück angedacht. Da das Frühstück am Vormittag erfolgen sollte, wird der abendliche Stammtisch am Mittwoch, 12. März auf Dienstag 11. März, 10.00 Uhr verlegt. Über die Organisation des Frühstückes soll im Anschluss an der Vorstellung des Seniorenrates gesprochen werden.
Im April wird Dieter Prochnow eine Lesung über das Leben und Wirken von Marc Chagall halten. Ziemlich konkret ist auch der von Ulrike organisierte Besuch des Klärwerkes an der Max-Plank-Straße in Unterfeldhaus im Mai.
Viele Grüße
Harald
Jahresausklang 2024
Autor: Harald
Hallo ZWAR’lerinnen, hallo ZWAR’ler,
zu unserem Adventabend am 11. Dezember waren 14 Gäste gekommen. Jeder der Teilnehmer hatte etwas mitgebracht – süß oder herzhaft – und trug so zu einem vielseitigen Angebot bei. Die zusammengetragenen Speisen fanden großen Anklang und wurden im Laufe des Abends fast vollständig verspeist.
Während des Abends erläuterte uns Xenia die Funktion und Einzelheiten der Homepage der ZWAR-Gruppe Erkrath, in der auch die ZWAR-Gruppe Erkrath/Unterfeldhaus integriert ist. Viele Fragen wurden angesprochen: Welche Gruppen gibt es? Wo finde ich Informationen zur Gruppe? Wie kann ich Kontakt zur ZWAR-Gruppe aufnehmen? Die Vorstellung fand guten Anklang und führte zu einem regen Meinungsaustausch.
Die ORGA-Gruppe, bestehend aus Ulrike, Karl und mir hat sich auch schon zur Beratung über mögliche Vorträge im Jahr 2025 getroffen. Angedacht sind eine Vorstellung des Seniorenrates im Februar sowie eine Vorstellung der Erkrather Ehrenamtsbörse. Vom ORGA-Team überlegt und auch am Abend in der Gruppe befürwortet, soll nicht mehr an jedem Stammtisch ein Vortrag angeboten werden. Es wird auch mehr Zeit zu Gesprächen eingeräumt werden. Angeregt wurde auch ein gemeinsames Essen in den Räumlichkeiten in der Gerberstraße an einem Stammtischabend.
Unser nächstes Treffen findet am 8. Januar 2025 um 18.30 Uhr statt. So können wir auch noch ausführlicher über weitere Gestaltungsideen der Stammtischrunden der ZWAR-Gruppe Erkrath-Unterfeldhaus sprechen.
Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Übergang in das Jahr 2025.
Gruß
Harald
Basistreffen 11-12-2024 ZWAR Alt-Erkrath/Unterfeldhaus
Autor: Harald
Liebe ZWAR’lerinnen, liebe ZWAR’ler,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und für die ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath/Unterfeldhaus findet am 11. Dezember das letzte Treffen für das Jahr 2024 statt. Schon aus der Tradition heraus soll auch dieses letzte Treffen eine adventliche Begegnung sein. Jeder bringt etwas mit, dass er selber gerne speisen oder den anderen Teilnehmern anbieten möchte.
An diesem Abend wird Xenia die gemeinsame Website der ZWAR-Gruppen in Erkrath vorstellen. Bitte schaut euch die Website (www.zwar-erkrath.de) an und notiert euch die Fragen, die euch bei der Nutzung der Website einfallen oder Anregungen, was geändert, ergänzt oder vervollständigt werden könnte.
Insbesondere soll am Mittwoch auf die einzelnen Gruppen eingegangen werden, die auf der Website aufgeführt sind. Überwiegend fehlen bei den Gruppen die Ansprechpartner mit den Kontaktmöglichkeiten. Diese sollen an diesem Abend festgelegt werden. Hier sei darauf hingewiesen, dass keine private eMail Adresse angegeben werden muss. Xenia kann für jeden Gruppenansprechpartner eine ZWAR-Internetadresse einrichten. Technische Details hierzu wird Xenia erläutern.
Ein weiterer Gesprächspunkt wird der Datenschutz sein. Xenia wird die Datenschutzgrundverordnung kurz erläutern. Aus dieser wird dann verständlich, warum es im Jahr 2025 keine Informationen über eMail mehr geben kann. Ausnahmen kann es geben. Dies bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung des eMail-Empfängers.
Hierzu wird sich anschließen, wie zukünftig Informationen über die Aktivitäten, Basistreffen und Vorträge der ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath/Unterfeldhaus erfolgen wird.
Also, es wird ein spannender und gemütlicher Abend, bei dem sich die Teilnahme lohnt.
Das Internet-Team und das ORGA-Team freuen sich auf eine rege Teilnahme.
Im Namen des ORGA-Team
Gruß
Harald
Basistreffen 9-12-2024 ZWAR-Hochdahl
Autorin: Xenia
Wir freuen uns auf das Basistreffen am 9.12.2024 in der AWO im Bürgerhaus Hochdahl. Es ist unser Jahresabschlusstreffen und wird Weihnachtlich gefeiert. Mit Buffet (jeder bringt was mit) und Getränken wird geklönt und gelacht. Nebenbei zeigt Xenia und Hans-Heiner was denn unsere neue Website so alles kann und wofür sie gut ist. In lockerer Runde diskutieren wir über dies und das und werden wohl auch Fragen klären können. In diesem Zusammenhang werden wir auch über das Thema FEED einrichten auf dem Smartphone reden.
Also seid pünktlich, denn wir starten 18:00 Uhr und werden bestimmt einen schönen Abend gemeinsam verbringen.