Blogbeiträge

Basistreffen 10-03-2025 ZWAR-Hochdahl

Liebe Zwarlerinnen, liebe Zwarler,
herzliche Einladung zum nächsten Basisgruppentreffen am

Montag, 10.03.2024 in der AWO am Bürgerhaus in Hochdahl – wie gewohnt ab 18:00 „ankommen“.

An diesem Abend wird Wolfgang M. ein kleines Schlagerquiz anbieten. Mit einem Plattenspieler (ganz old school😉) wird er Singles anspielen und wir raten Titel und/oder Interpreten. Dabei gibt es kleine Preise zu gewinnen, die Wolfgang mitbringen will. Es wird bestimmt ein sehr unterhaltsamer Abend.

Mit Helau und Alaaf – oder auch, wie immer, mit herzlichen Grüßen
Ingeborg G. (f.d.Orgateam)

Basistreffen 12-03-2025 ZWAR Alt-Erkrath/Unterfeldhaus

Einladung zum gemeinsamen Frühstück,

am Dienstag, 11. März richtet die ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath/Unterfeldhaus ein gemeinsames Frühstück aus.
Der Stammtisch am 12. März fällt dafür aus!

Das Frühstück beginnt um 10.00 Uhr. Wer bei der Vorbereitung helfen möchte, kann gerne schon um 9.30 Uhr kommen. Brötchen und Belag werden zentral eingekauft. Die Kosten werden auf die Anzahl der Teilnehmer umgelegt. Es wird mit einem Betrag von 4,- bis 7,- € pro Person gerechnet. Kaffee und Tee sollte in der Begegnungsstätte (Gerberstr. 7) erworben werden.

Zur guten Planung des Lebensmitteleinkaufs wird um eine persönliche Teilnehmeranmeldung bis zum 9. März gebeten.

Anmeldung an zwar-eu@zwar-erkrath.de
oder telefonisch ab dem 5. März unter 02112009850, alternativ auch bei Ulrike unter der Rufnummer 01735341456.
>> Kontaktformular

Das ORGA-Team freut sich auf eine rege Teilnahme.

Gruß
Harald

Rückblick Basistreffen vom 12-02-2025 ZWAR E/U

„Hallo ZWAR’lerinnen, hallo ZWAR’ler,

auf unserem Stammtisch am Mittwoch, 12. Februar in der Gerberstraße stellte der Seniorenrat der Stadt Erkrath die Zusammensetzung, die Aufgaben und die Einflussnahmemöglichkeiten auf den Stadtrat vor. Der Seniorenrat besteht aus 11 Mitgliedern. Die gewählten Mitglieder wählen aus ihren Reihen den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter und einen Kassierer. Im Weiteren werden die Vertreter des Seniorenrates in die Ausschüsse des Stadtrates gewählt. Im Mai 2025 soll ein neuer Seniorenrat gewählt werden. Wer gerne im neuen Seniorenrat mitmachen möchte, kann sich bei Michael Pfleging in der Verwaltung der Stadt Erkrath melden.

Im Laufe des Abends stellte Timo Kremerius rückblickend die Aktivitäten des aktuellen Seniorenrates vor. Timo Kremerius wird auch für die kommende Wahlperiode kandidieren. Ebenso der aktuelle Stellvertretende Vorsitzende Otto Herresbach. Ein besonderes Anliegen für die kommende Wahlperiode ist für beide die Einrichtung eines Bürgerbusses im Stadtteil Hochdahl. Hier sind insbesondere Hochdahler Bürger zum Mitmachen aufgerufen.“

Viele Grüße
Harald

Philosophie im Dialog: Einladung zum gemeinsamen Nachdenken

Autorin: Ingeborg M.

Liebe Freunde der Philosophie,

was macht ein gutes Leben aus? Wie erkennen wir die Wahrheit? Gibt es eine universelle Moral? Diese und viele andere Fragen haben Philosophen seit Jahrhunderten beschäftigt – und sie inspirieren auch uns.

Unsere Philosophiegruppe trifft sich zweimal im Monat, um in entspannter Atmosphäre über große und kleine Themen der Philosophie zu diskutieren. Wir lassen uns von Denkern wie Kant, Nietzsche, Hannah Arendt oder anderen inspirieren und bringen gleichzeitig unsere eigenen Perspektiven und Fragen mit.

Was erwartet euch bei uns?

    • Spannende Themen:
      • Jedes Treffen widmen wir einer spezifischen Frage oder einem Philosophen. Mal geht es um Kants Kategorischen Imperativ, mal um die Ethik in der modernen Technik.
    • Offener Austausch:
      • Egal, ob ihr Philosophie-Neulinge oder alte Hasen seid – eure Gedanken und Meinungen sind willkommen! Es gibt keine “richtigen” oder “falschen” Antworten, nur die Freude am gemeinsamen Nachdenken.
    • Gemeinschaft:
      • Unsere Gruppe lebt von der Vielfalt ihrer Mitglieder. Wir schaffen einen Raum, in dem jede Meinung gehört und respektiert wird.

Warum Philosophie?

Philosophie ist nicht nur etwas für Elfenbeintürme oder staubige Bücherregale. Sie hilft uns, die Welt besser zu verstehen, kritisch zu hinterfragen und fundierte Antworten auf drängende Fragen zu finden. Unsere Treffen sind eine Einladung, diesen Weg gemeinsam zu gehen – mit Neugier, Respekt und Freude am Denken.

Kommt vorbei!

Wir treffen uns in der Begegnungsstätte der Caritas in Alt-Erkrath, Gerberstr. 7, Raum 3, jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 16:30 bis 18:30 Uhr.

Seid dabei und bringt eure Gedanken mit! Wir freuen uns auf euch und eure Beiträge.

Herzliche Grüße – Gruppe Philosophieren & Co

ZWAR-Erkrath ein neutrales Netzwerk

Das ZWAR-Konzept (Zwischen Arbeit und Ruhestand) bietet eine wertvolle Möglichkeit für Menschen ab 55 Jahren, sich zu vernetzen, ihre Fähigkeiten und Ideen auszutauschen und gemeinschaftliche Projekte zu initiieren. Durch die Förderung sozialer Netzwerke in verschiedenen Städten und Gemeinden wird eine Plattform geschaffen, die überparteilich und konfessionell ungebunden, sowie basisdemokratisch, selbstorganisiert und kostenfrei ist. Die Treffen der (Basis)-gruppen dienen nicht nur der Planung von Aktivitäten, sondern auch dem sozialen Austausch und der gegenseitigen Unterstützung.

Bei einem Hochdahler Basistreffen im Februar haben sich Menschen aus den drei Stadtteilen zusammengefunden, um zu besprechen, ob sie sich einem Bündnis anschließen möchten. Dabei wurde deutlich, dass es wichtig ist, die Neutralität des ZWAR-Netzwerks zu wahren. Eine Einbindung egal welcher Art würde die Offenheit und Inklusivität des Netzwerks gefährden. Nach der Präsentation von Sonja und einer konstruktiven Diskussion waren sich alle Anwesenden einig, dass ein Beitritt zu einem Bündnis nicht in Betracht gezogen wird. Diese Entscheidung zeigt das Engagement, eine gemeinsame und inklusive Atmosphäre zu fördern, in der sich alle Beteiligten wohlfühlen und ohne Vorgaben austauschen können. ZWAR und ZWAR-Erkrath insbesondere, ist offen für alle Menschen ab 55.

Ein besonderer Dank geht an Sonja für ihre wertvolle Arbeit und Unterstützung. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Entscheidung nur für das Netzwerk gilt. Privatpersonen (auch aus ZWAR) können und dürfen sich natürlich Bündnissen anschließen ohne das Netzwerk für ihre Zwecke zu instrumentalisieren.

Basistreffen 12-02-2025 ZWAR Alt-Erkrath/Unterfeldhaus

Autor: Harald

Hallo ZWAR’lerinnen, hallo ZWAR’ler,

mit 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand am 8. Januar unser erster Stammtisch im Jahr 2025 statt. Schnell fanden alle in kleinen Gruppen zu Gesprächen zusammen.

In der großen Runde wurde dann über die Gestaltung der Stammtischabende gesprochen. Es herrschte die allgemeine Meinung vor, die Anzahl an Vorträgen zu reduzieren und mehr Geselligkeit in die Runden zu bringen. So wurde vorgeschlagen anstatt einer abendlichen Stammtischrunde ein gemeinsames Frühstück in der Gerberstraße zu machen. Möglich wäre auch ein gemeinsames Abendessen, jeder bestellt sich eine Pizza nach eigener Wahl. Beim Verspeisen / Genießen kann dann auch geklönt werden. Frau Wolpers stellt die Räumlichkeiten und auch das Geschirr der Begegnungsstätte zur Verfügung und bittet den Kaffee der Begegnungsstätte zu nutzen. Auch ein gemeinsamer Grillabend wurde angeregt. Hierzu muss noch angefragt werden, ob der Grill des ADFC genutzt werden kann. Weitere Vorschläge waren: ein Besuch der Backstube Hochdahl, der Sternwarte in der Willbeck oder ein historischer geführter Spaziergang durch Alt-Erkrath.

Wie bereits in meinem Blog vom 14. Januar 2025 angekündigt wird auf unserem nächsten Stammtisch am 12. Februar der Vorsitzende des Seniorenrates der Stadt Erkrath die Aufgaben und die Arbeit des Seniorenrates im Land NRW und in Erkrath vorstellen. In einem engen Kreis besteht an diesem Abend die Möglichkeit Fragen an den Seniorenrat zu stellen oder Anregungen für zu bearbeitende mögliche Anliegen von Seniorinnen oder Senioren an den Stadtrat vorzutragen. Dieser Abend ist auch besonders interessant für die Seniorinnen und Senioren in Erkrath, da in diesem Jahr die Neuwahlen des Seniorenrates anstehen. Engagierte und interessierte Seniorinnen und Senioren können sich als Kandidatinnen und Kandidaten gerne an diesem Abend beim derzeitigen Vorsitzen Timo Kremerius melden.

Für den Stammtisch im März hat das ORGA-Team ein gemeinsames Frühstück angedacht. Da das Frühstück am Vormittag erfolgen sollte, wird der abendliche Stammtisch am Mittwoch, 12. März auf Dienstag 11. März, 10.00 Uhr verlegt. Über die Organisation des Frühstückes soll im Anschluss an der Vorstellung des Seniorenrates gesprochen werden.

Im April wird Dieter Prochnow eine Lesung über das Leben und Wirken von Marc Chagall halten. Ziemlich konkret ist auch der von Ulrike organisierte Besuch des Klärwerkes an der Max-Plank-Straße in Unterfeldhaus im Mai.

Viele Grüße

Harald

Basistreffen 10-02-2025 ZWAR-Hochdahl

Autorin: Xenia

Macht ZWAR-Erkrath mit beim Aktionsbündnis-Erkrath? Diese Frage wurde beim ORGA-Treffen in Hochdahl kontrovers diskutiert. Dabei kamen wir zu dem Ergebnis, dass einigen noch viele Informationen zu dem Bündnis fehlen.

Zu diesem Zweck wird Sonja vom Aktionsbündnis uns an diesem Basistreffen einen Einblick in die Arbeit gewähren. Danach wird abgestimmt, ob wir uns dem Aktionsbündnis-Erkrath anschließen.

Herzlich eingeladen ist auch die ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath/Unterfeldhaus, denn diese Entscheidung geht uns alle an!

Wir starten wieder gegen 18:00 Uhr bei der AWO im Bürgerhaus Hochdahl.

Termine AWO Hochdahl Feb und Mär 2025

Gastbeitrag der AWO:

    • Samstag 08.02.2025 Kleidertauschbörse von 14.00 – 17.00 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wer einen Kuchen spenden möchte, darf dies gerne tun und mir Bescheid geben.

    • Montag 17.02.2025 Vortrag: Pflegegrad was nun? um 14.30 Uhr

Durch die Pflege- und Wohnberatung der Stadt Erkrath (Susanne Steller + Thomas Friese)

Bitte meldet euch für diesen Vortrag an!

    • Dienstag 04.03.2025 um 13.11 Uhr Karneval im AWO-Treff

Wir feiern gemeinsam Karneval und jeder bringt etwas für unser Buffet mit.

Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.

 

Ich freue mich, euch bei der ein oder anderen Veranstaltung zu sehen.

Viele Grüße
Silke
(Leiterin AWO-Treff Hochdahl Bürgerhaus)

AWO-Treff Hochdahl Bürgerhaus
Sedentaler Str. 105
40699 Erkrath
T: 02104/948698
E: kontakt (at) awo-hochdahl (dot) de

Ausstellung Photography Masters im Museum Folkwang

Autor: Hans-Heiner

Vom 24. Januar 2025 bis zum 27. April 2025 zeigt das Folkwang Museum Essen ausgewählte Abschlussarbeiten von Absolventen des Masterstudienprogramms Photography Studies & Practice der Folkwang Universität der Künste.

Die Eröffnung findet am 23. Januar 2025 um 19 Uhr statt, der Eintritt ist frei.

Link zur Ausstellung: Photography Masters | Museum Folkwang