Basistreffen 10-09-2025 ZWAR Alt-Erkrath/Unterfeldhaus

Bürgerhauswelle besucht die ZWAR-Gruppe Erkrath-Unterfeldhaus

Insidern ist sie schon lange bekannt.

Im Dezember 2024 feierte die Bürgerhauswelle ihr 25-jähriges Jubiläum. Alles begann im Jahre 1999 mit einem Aufruf der VHS Erkrath zur Einrichtung eines Bürgerfunks. Jan Sundermann folgte dem Aufruf und begann mit Angela Hauk und Volker Förster. Später stießen noch Fritz Winkehahne Wolfgang Scheuerer zu den Gründungsmitgliedern dazu.

Zu den Anfängen und der Geschichte des Bürgerfunks sowie interessante Beiträge aus der Vergangenheit werden das Team der Bürgerhauswelle am 10. September beim ZWAR-Stammtisch berichten.

BHW2
BHW2

Basistreffen 13-08-2025 ZWAR Alt-Erkrath/Unterfeldhaus

Hallo ZWAR’lerinnen, hallo ZWAR’ler,

auch im Sommer 2025 treffen wir uns wieder zum regelmäßigen Basistreffen in der Caritas Begegnungsstätte auf der Gerberstraße.

Diesmal ohne weiteres Programm freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit euch und auf einen unterhaltsamen und lustigen Abend. Vielleicht gibt es ja schon schöne Geschichten aus Urlaubserlebnissen oder ähnliche Begebenheiten.

Wir starten wie immer 18:30 Uhr.

Bis Mittwoch euer Orga-Team

Unvergessliche Sommerfeste zum Basistreffen 2025

Die Basistreffen im Juli, der beiden Stadtteile Alt-Erkrath/Unterfeldhaus und Hochdahl, luden zu einem Sommerfest ein. Wie immer fand das Treffen in Alt-Erkrath/Unterfeldhaus am 2. Mittwoch und in Hochdahl am 2. Montag statt. Beide Veranstaltungen waren ein voller Erfolg und werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Mit vielen Gästen, einem schönen Ambiente und tollen Programmen wurden sie zu unvergesslichen Tagen der ZWAR-Gruppen.

Weiterlesen

Basistreffen 09-07-2025 ZWAR Alt-Erkrath/Unterfeldhaus

Hallo ZWAR‘ lerinnen, hallo ZWAR‘ler!

Als nächstes steht am 9. Juli unser Sommerfest mit Grillen an. Wir beginnen wie immer um 18.30 Uhr. Der Aufbau und die Vorbereitung des Buffets beginnt um 18.00 Uhr. Helfende Hände sind herzlich willkommen.

Das Grillgut wird vom ORGA-Team beschafft. Es werden Rostbratwürstchen und Geflügelwürstchen angeboten. Beilagen wie Salate, Baguette oder Rohkost soll jeder Teilnehmer etwas mitbringen.

Zur Planung des Einkaufs (Rostbratwürstchen/Geflügelwürstchen) bittet das ORGA-Team hier um Anmeldung bis zum 5. Juli!
Gebt bitte bei der Anmeldung an, welche Sorte Würstchen ihr bevorzugt und wie viele, sowie was ihr mitbringt.

Für Getränke sorgt jeder selbst.

Viele Grüße

Das ORGA-Team

Basistreffen 11-06-2025 ZWAR Alt-Erkrath/Unterfeldhaus

Hallo ZWAR’lerinnen, hallo ZWAR’ler,

unser nächster Stammtisch findet am 11. Juni statt. Diesmal wollen wir gemeinsam Pizza essen.

Treffpunkt ist wieder die Begegnungsstätte der Caritas in der Gerberstraße. Wir bestellen die Pizza bei einem Pizzaservice oder eurem Lieblingslieferanten; einzeln, jeder für sich oder in Gruppen.

Damit auch ausreichend Zeit zum Verzehr bleibt, treffen wir uns schon um 17:30 Uhr. Dann kann jeder in Ruhe noch aussuchen.

Soweit möglich bringt doch bitte Speisekarten der Pizzerien mit. Besteck und Geschirr nehmen wir aus dem Bestand der Caritas.

Auf eine rege Teilnahme und viel Hunger freut sich das ORGA-Team.

Gruß
Harald
(für Orga Alt-Erkrath/Unterfeldhaus)

Basistreffen 14-05-2025 ZWAR Alt-Erkrath/Unterfeldhaus

Hallo ZWAR’lerinnen, hallo ZWAR’ler,

für den 14. Mai 2025 hat das ORGA-Team der ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath/Unterfeldhaus einen Besuch der Kläranlage des Bergisch-Rheinischer-Wasserverband (BRW) an der Max-Planck-Str. organisiert.

Wir treffen uns um 14.00 Uhr auf dem Gelände der Kläranlage. Parkraum für einen PKW steht nicht zur Verfügung.

Interessierte melden sich bitte bei Ulrike unter der E-Mail-Adresse:
ulrike.s@zwar-erkrath.de rechtzeitig an.

Das beigefügte Blatt mit den Sicherheitshinweisen zum Verhalten auf dem Gelände der Kläranlage ist vorher zu lesen!

Gruß
Harald

Basistreffen 09-04-2025 ZWAR Alt-Erkrath/Unterfeldhaus

Marc Chagall war nicht nur ein begnadeter Maler sondern auch ein Schriftsteller. In seinem Buch „Mein Leben“ beschreibt er seine Lebensgeschichte.

Aus diesem Buch wird Dieter Prochnow interessante ausgewählte Ausschnitte vorlesen. Hierzu lädt die ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath/Unterfeldhaus am Mittwoch 9. April um 18.30 Uhr in die Begegnungsstätte der Caritas ein.

Dieter Prochnow war Schauspieler am Theater Düsseldorf. Im April 2023 rezensierte er zu Freuden einer Vielzahl von Gästen in der Begegnungsstätte über das Leben von Wilhelm Busch.

Basistreffen 12-03-2025 ZWAR Alt-Erkrath/Unterfeldhaus

Einladung zum gemeinsamen Frühstück,

am Dienstag, 11. März richtet die ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath/Unterfeldhaus ein gemeinsames Frühstück aus.
Der Stammtisch am 12. März fällt dafür aus!

Das Frühstück beginnt um 10.00 Uhr. Wer bei der Vorbereitung helfen möchte, kann gerne schon um 9.30 Uhr kommen. Brötchen und Belag werden zentral eingekauft. Die Kosten werden auf die Anzahl der Teilnehmer umgelegt. Es wird mit einem Betrag von 4,- bis 7,- € pro Person gerechnet. Kaffee und Tee sollte in der Begegnungsstätte (Gerberstr. 7) erworben werden.

Zur guten Planung des Lebensmitteleinkaufs wird um eine persönliche Teilnehmeranmeldung bis zum 9. März gebeten.

Anmeldung an zwar-eu@zwar-erkrath.de
oder telefonisch ab dem 5. März unter 02112009850, alternativ auch bei Ulrike unter der Rufnummer 01735341456.
>> Kontaktformular

Das ORGA-Team freut sich auf eine rege Teilnahme.

Gruß
Harald

Basistreffen 12-02-2025 ZWAR Alt-Erkrath/Unterfeldhaus

Autor: Harald

Hallo ZWAR’lerinnen, hallo ZWAR’ler,

mit 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand am 8. Januar unser erster Stammtisch im Jahr 2025 statt. Schnell fanden alle in kleinen Gruppen zu Gesprächen zusammen.

In der großen Runde wurde dann über die Gestaltung der Stammtischabende gesprochen. Es herrschte die allgemeine Meinung vor, die Anzahl an Vorträgen zu reduzieren und mehr Geselligkeit in die Runden zu bringen. So wurde vorgeschlagen anstatt einer abendlichen Stammtischrunde ein gemeinsames Frühstück in der Gerberstraße zu machen. Möglich wäre auch ein gemeinsames Abendessen, jeder bestellt sich eine Pizza nach eigener Wahl. Beim Verspeisen / Genießen kann dann auch geklönt werden. Frau Wolpers stellt die Räumlichkeiten und auch das Geschirr der Begegnungsstätte zur Verfügung und bittet den Kaffee der Begegnungsstätte zu nutzen. Auch ein gemeinsamer Grillabend wurde angeregt. Hierzu muss noch angefragt werden, ob der Grill des ADFC genutzt werden kann. Weitere Vorschläge waren: ein Besuch der Backstube Hochdahl, der Sternwarte in der Willbeck oder ein historischer geführter Spaziergang durch Alt-Erkrath.

Wie bereits in meinem Blog vom 14. Januar 2025 angekündigt wird auf unserem nächsten Stammtisch am 12. Februar der Vorsitzende des Seniorenrates der Stadt Erkrath die Aufgaben und die Arbeit des Seniorenrates im Land NRW und in Erkrath vorstellen. In einem engen Kreis besteht an diesem Abend die Möglichkeit Fragen an den Seniorenrat zu stellen oder Anregungen für zu bearbeitende mögliche Anliegen von Seniorinnen oder Senioren an den Stadtrat vorzutragen. Dieser Abend ist auch besonders interessant für die Seniorinnen und Senioren in Erkrath, da in diesem Jahr die Neuwahlen des Seniorenrates anstehen. Engagierte und interessierte Seniorinnen und Senioren können sich als Kandidatinnen und Kandidaten gerne an diesem Abend beim derzeitigen Vorsitzen Timo Kremerius melden.

Für den Stammtisch im März hat das ORGA-Team ein gemeinsames Frühstück angedacht. Da das Frühstück am Vormittag erfolgen sollte, wird der abendliche Stammtisch am Mittwoch, 12. März auf Dienstag 11. März, 10.00 Uhr verlegt. Über die Organisation des Frühstückes soll im Anschluss an der Vorstellung des Seniorenrates gesprochen werden.

Im April wird Dieter Prochnow eine Lesung über das Leben und Wirken von Marc Chagall halten. Ziemlich konkret ist auch der von Ulrike organisierte Besuch des Klärwerkes an der Max-Plank-Straße in Unterfeldhaus im Mai.

Viele Grüße

Harald