Einladung zum Adventskonzert
Dienstag, 25. November 25, 15:00 Uhr
Nikolausmarkt im Johanniter-Haus Erkrath
am 6. Dezember 2025
von 14:00 bis 17:00 Uhr
Das Amtsblatt mit der Wahlbekanntmachung wurde veröffentlicht. Zeitgleich wurde der Aufruf zur Kandidatur durch die Pressestelle auf Erkrath.de sowie als Pressemitteilung auf den üblichen Kanälen verbreitet.
„Wahl des Seniorenrates 2025“ weiterlesen
Die Bürgerhauswelle, wer sie bisher nicht kannte, wurde auf dem ZWAR-Stammtisch in einem interessanten Vortrag informiert.
„Rückblick zum Basistreffen der ZWAR-EU am 10. September“ weiterlesen
Unser Treffen im Oktober findet im Naturschutzzentrum Bruchhausen statt.
Am 8.10.2025 um 15.00 Uhr bekommen wir eine ca. 1,5-stündige Führung durch das Gelände.
Die Führung ist nicht barrierefrei.
Zur besseren Planung ist eine Anmeldung erforderlich bis zum
29. September an:
karl.h@zwar-erkrath.de
zwar-eu@zwar-erkrath.de
Das Naturschutzzentrum Bruchhausen liegt auf dem Gebiet der Stadt Erkrath und ist sowohl eine Naturschutzeinrichtung als auch ein außerschulischer Lern- und Erlebnisort inmitten der Bruchhauser Feuchtwiesen. Drei wesentliche Arbeitsschwerpunkte prägen die Tätigkeiten und Angebote des Zentrums:
Umfangreiche Informationen gib es unter:
www.naturschutzzentrum-bruchhausen.de
Wir freuen uns auf zahlreiche Interessenten.
Karl
ZWAR Alt-Erkrath/Unterfeldhaus
Am 14. Mai 2025 hatte das ORGA-Team der ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath/Unterfeldhaus einen Besuch der Kläranlage des Bergisch-Rheinischer-Wasserverband (BRW) an der Max-Planck-Str. organisiert. Das Angebot der Klärwerkbesichtigung wurde sehr gut angenommen.
Die 19 Personen, vorwiegend bestehend aus Mitgliedern unserer Erkrather ZWAR-Gruppe, trafen sich um 14.00 Uhr auf dem Gelände der Kläranlage. Die Besichtigung war sehr informativ und alle waren überrascht wie schnell die Zeit verging.
Mit der Zustimmung des BRW, durfte uns eine Mitarbeiterin der Rheinischen Post begleiten, um über dieses Event zu berichten. Da sich die Mitarbeiterin während der Besichtigung viele Notizen gemacht und auch einige Fragen an uns gerichtet hatte, wird es sicher einen Beitrag in der Rheinischen Post geben.
Wir sind gespannt 🙂
„Hallo ZWAR’lerinnen, hallo ZWAR’ler,
auf unserem Stammtisch am Mittwoch, 12. Februar in der Gerberstraße stellte der Seniorenrat der Stadt Erkrath die Zusammensetzung, die Aufgaben und die Einflussnahmemöglichkeiten auf den Stadtrat vor. Der Seniorenrat besteht aus 11 Mitgliedern. Die gewählten Mitglieder wählen aus ihren Reihen den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter und einen Kassierer. Im Weiteren werden die Vertreter des Seniorenrates in die Ausschüsse des Stadtrates gewählt. Im Mai 2025 soll ein neuer Seniorenrat gewählt werden. Wer gerne im neuen Seniorenrat mitmachen möchte, kann sich bei Michael Pfleging in der Verwaltung der Stadt Erkrath melden.
Im Laufe des Abends stellte Timo Kremerius rückblickend die Aktivitäten des aktuellen Seniorenrates vor. Timo Kremerius wird auch für die kommende Wahlperiode kandidieren. Ebenso der aktuelle Stellvertretende Vorsitzende Otto Herresbach. Ein besonderes Anliegen für die kommende Wahlperiode ist für beide die Einrichtung eines Bürgerbusses im Stadtteil Hochdahl. Hier sind insbesondere Hochdahler Bürger zum Mitmachen aufgerufen.“
Viele Grüße
Harald
Autorin: Ingeborg M.
Liebe Freunde der Philosophie,
was macht ein gutes Leben aus? Wie erkennen wir die Wahrheit? Gibt es eine universelle Moral? Diese und viele andere Fragen haben Philosophen seit Jahrhunderten beschäftigt – und sie inspirieren auch uns.
Unsere Philosophiegruppe trifft sich zweimal im Monat, um in entspannter Atmosphäre über große und kleine Themen der Philosophie zu diskutieren. Wir lassen uns von Denkern wie Kant, Nietzsche, Hannah Arendt oder anderen inspirieren und bringen gleichzeitig unsere eigenen Perspektiven und Fragen mit.
Was erwartet euch bei uns?
Warum Philosophie?
Philosophie ist nicht nur etwas für Elfenbeintürme oder staubige Bücherregale. Sie hilft uns, die Welt besser zu verstehen, kritisch zu hinterfragen und fundierte Antworten auf drängende Fragen zu finden. Unsere Treffen sind eine Einladung, diesen Weg gemeinsam zu gehen – mit Neugier, Respekt und Freude am Denken.
Kommt vorbei!
Wir treffen uns in der Begegnungsstätte der Caritas in Alt-Erkrath, Gerberstr. 7, Raum 3, jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 16:30 bis 18:30 Uhr.
Seid dabei und bringt eure Gedanken mit! Wir freuen uns auf euch und eure Beiträge.
Herzliche Grüße – Gruppe Philosophieren & Co
Das ZWAR-Konzept (Zwischen Arbeit und Ruhestand) bietet eine wertvolle Möglichkeit für Menschen ab 55 Jahren, sich zu vernetzen, ihre Fähigkeiten und Ideen auszutauschen und gemeinschaftliche Projekte zu initiieren. Durch die Förderung sozialer Netzwerke in verschiedenen Städten und Gemeinden wird eine Plattform geschaffen, die überparteilich und konfessionell ungebunden, sowie basisdemokratisch, selbstorganisiert und kostenfrei ist. Die Treffen der (Basis)-gruppen dienen nicht nur der Planung von Aktivitäten, sondern auch dem sozialen Austausch und der gegenseitigen Unterstützung.
Bei einem Hochdahler Basistreffen im Februar haben sich Menschen aus den drei Stadtteilen zusammengefunden, um zu besprechen, ob sie sich einem Bündnis anschließen möchten. Dabei wurde deutlich, dass es wichtig ist, die Neutralität des ZWAR-Netzwerks zu wahren. Eine Einbindung egal welcher Art würde die Offenheit und Inklusivität des Netzwerks gefährden. Nach der Präsentation von Sonja und einer konstruktiven Diskussion waren sich alle Anwesenden einig, dass ein Beitritt zu einem Bündnis nicht in Betracht gezogen wird. Diese Entscheidung zeigt das Engagement, eine gemeinsame und inklusive Atmosphäre zu fördern, in der sich alle Beteiligten wohlfühlen und ohne Vorgaben austauschen können. ZWAR und ZWAR-Erkrath insbesondere, ist offen für alle Menschen ab 55.
Ein besonderer Dank geht an Sonja für ihre wertvolle Arbeit und Unterstützung. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Entscheidung nur für das Netzwerk gilt. Privatpersonen (auch aus ZWAR) können und dürfen sich natürlich Bündnissen anschließen ohne das Netzwerk für ihre Zwecke zu instrumentalisieren.
Autorin: Xenia
Macht ZWAR-Erkrath mit beim Aktionsbündnis-Erkrath? Diese Frage wurde beim ORGA-Treffen in Hochdahl kontrovers diskutiert. Dabei kamen wir zu dem Ergebnis, dass einigen noch viele Informationen zu dem Bündnis fehlen.
Zu diesem Zweck wird Sonja vom Aktionsbündnis uns an diesem Basistreffen einen Einblick in die Arbeit gewähren. Danach wird abgestimmt, ob wir uns dem Aktionsbündnis-Erkrath anschließen.
Herzlich eingeladen ist auch die ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath/Unterfeldhaus, denn diese Entscheidung geht uns alle an!
Wir starten wieder gegen 18:00 Uhr bei der AWO im Bürgerhaus Hochdahl.
Autor: Harald
Zu diesem Thema wird referiert:
Wann?
Freitag, 11. Oktober 2024
um 18.00 Uhr
Wo?
Begegnungsstätte der Caritas
Gerberstr. 7
40699 Erkrath
Die Veranstaltung wird organisiert von der ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath und Unterfeldhaus.
Die ZWAR-Gruppe freut sich über eine rege Teilnahme.