Termine AWO Hochdahl Mai 2025

Gastbeitrag der AWO Hochdahl:

Montag, 05. Mai 2025 um 14.30 Uhr – Besuch des Hospiz in Hochdahl

    • Es wird ein Einblick in die Arbeit gegeben. Wir treffen uns um 14.15 Uhr vor dem Hospiz
    • Es können noch 5 Leute mitkommen. Bitte kurz im AWO-Treff Bescheid geben wenn ihr Interesse habt.

Am Freitag 09. Mai 2025 um 14.00 Uhr findet ein Vortrag zum Thema „Pflege zu Hause“ statt.

    • Veranstalter sind die Pflegescouts. Einfach vorbei kommen, wenn euch das Thema interessiert.

Am Samstag 10. Mai 2025 von 14.00 – 17.00 Uhr findet unsere Kleidertauschbörse statt.

    • Wer uns noch einen Kuchen spenden möchte, darf dies gerne tun. Bitte dann eine kurze Info an uns.

Ich hoffe, wir sehen uns bei dem ein oder anderen Termin.

Liebe Grüße
Silke Dietz
(Leiterin AWO-Treff Hochdahl Bürgerhaus)

Wege aus der Einsamkeit – Gemeinsam auf dem Weg

Veranstaltungshinweis der
Caritasverband für den Kreis Mettmann e. V.
Begegnungsstätte Gerberstraße
40699 Erkrath

Wege aus der Einsamkeit
Gemeinsam auf dem Weg
Mittwoch, 23. April 2025, 15:00 – 16:30 Uhr
Begegnungsstätte Gerberstraße,
Gerberstr. 7, Alt-Erkrath

Es ist leichter, sich gemeinsam mit anderen auf den Weg zu machen und sich mit dem Thema Einsamkeit auseinanderzusetzen.
Diskutieren Sie mit und tauschen sich mit anderen aus.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Referentin: Monika Thöne
(Diplom-Pädagogin, integrativeTanztherapeutin (DGT)

Begegnungsstätte Gerberstraße
Gerberstr. 7, 40699 Erkrath
Gabriela Wolpers
0211 243553
bgst-gerberstrasse@caritas-mettmann.de

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Veranstaltungshinweis der
Caritasverband für den Kreis Mettmann e. V.
Begegnungsstätte Gerberstraße
40699 Erkrath

Informationsveranstaltung
„Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung“

Mittwoch, 09. April 2025, 15:00 – 16:30 Uhr
Begegnungsstätte Gerberstraße der Caritas
Gerberstraße 7, 40699 Erkrath

Das Betreuungsrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. Wer im Vorfeld den Einsatz eines gesetzlichen Betreuers regeln oder verhindern will, hat die Möglichkeit eine Betreuungsverfügung zu verfassen oder eine (Vorsorge-)Vollmacht anzufertigen. Es wird über Möglichkeiten und Grenzen informiert. Des Weiteren werden über die Möglichkeiten einer Patientenverfügung aufgezeigt, so dass man weit möglichst sicherstellen kann, dass der Patientenwille umgesetzt wird, auch wenn er in der aktuellen Situation nicht mehr geäußert werden kann.

Referentin: Nora Lenz
(gesetzliche Betreuerin im Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann)

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht.

Information und Anmeldung
Begegnungsstätte Gerberstraße
Gabriela Wolpers
Tel.: 0211 243553
E-Mail: bgst-gerberstrasse@caritas-mettmann.de

Aquarell und Acryl nach Lust und Laune

Hallo, liebe Malinteressierte 🤗

Wir, das sind zur Zeit sechs pinselschwingende Frauen mit viel Spaß an Farbe und Form. Gemalt wird mit Aquarell - und Acrylfarben, je nach Lust und Laune. Bei einem Käffchen oder einer Tasse Tee, viel Lachen und Quatschen treffen wir uns mittwochs von 10 - 12 im Bürgerhaus in Hochdahl.

Und das Ergebnis unserer Treffen seht ihr hier. Seit März konnten wir einen Teil unserer Bilder auch in der AWO ausstellen.

Gerne mal vorbei kommen oder auch mal mittwochs reinschnuppern ...

Mit kreativen Grüßen
Die Malgruppe 🎨

Screenshot_20250401_200048_Gallery

ZWAR-Gruppe Internet 23-03-2025

Ein halbes Jahr gemeinsam online – jetzt seid Ihr dran!

Vor rund einem halben Jahr haben wir mit viel Herzblut unsere Website für die ZWAR-Gruppen in Erkrath ins Leben gerufen. Inzwischen haben viele Interessierte unsere Seiten besucht – und wir hoffen, dass Ihr Euch hier gut aufgehoben fühlt.

Doch nun möchten wir wissen:

Was gefällt Euch? Was fehlt Euch? Was können wir besser machen?

Dazu haben wir einen kurzen und unkomplizierten Fragebogen vorbereitet – mit einfachen Ja/Nein-Fragen und ein paar offenen Feldern für Eure ganz persönlichen Anregungen.

Eure Meinung ist uns wichtig!

👉 Zum Fragebogen

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. 👏

Herzlichen Dank fürs Mitmachen – und fürs Dabei sein auf unserem gemeinsamen Weg! 👍

Grüße
Hans-Heiner, Helmut, Karl und Xenia

Wege aus der Einsamkeit

Gastbeitrag der Caritas:

Impulsvortrag mit anschließender Diskussion
Mittwoch, 26. März 2025, 15:00 – 16.30 Uhr
Begegnungsstätte Gerberstraße,
Gerberstr. 7, Alt-Erkrath

Einsamkeit ist eine stetig größer werdende gesellschaftliche Herausforderung. Dennoch hat sich vermutlich schon jeder einmal einsam gefühlt, denn Einsamkeit hat viele Gesichter. Erfahren Sie was Einsamkeit ausmacht und diskutieren Sie mit, wie Wege aus der Einsamkeit aussehen können und wie wir dieser Herausforderung gemeinsam begegnen können.

Referentin: Monika Thöne
(Diplom-Pädagogin, integrativeTanztherapeutin)

ZWAR-Erkrath ein neutrales Netzwerk

Das ZWAR-Konzept (Zwischen Arbeit und Ruhestand) bietet eine wertvolle Möglichkeit für Menschen ab 55 Jahren, sich zu vernetzen, ihre Fähigkeiten und Ideen auszutauschen und gemeinschaftliche Projekte zu initiieren. Durch die Förderung sozialer Netzwerke in verschiedenen Städten und Gemeinden wird eine Plattform geschaffen, die überparteilich und konfessionell ungebunden, sowie basisdemokratisch, selbstorganisiert und kostenfrei ist. Die Treffen der (Basis)-gruppen dienen nicht nur der Planung von Aktivitäten, sondern auch dem sozialen Austausch und der gegenseitigen Unterstützung.

Bei einem Hochdahler Basistreffen im Februar haben sich Menschen aus den drei Stadtteilen zusammengefunden, um zu besprechen, ob sie sich einem Bündnis anschließen möchten. Dabei wurde deutlich, dass es wichtig ist, die Neutralität des ZWAR-Netzwerks zu wahren. Eine Einbindung egal welcher Art würde die Offenheit und Inklusivität des Netzwerks gefährden. Nach der Präsentation von Sonja und einer konstruktiven Diskussion waren sich alle Anwesenden einig, dass ein Beitritt zu einem Bündnis nicht in Betracht gezogen wird. Diese Entscheidung zeigt das Engagement, eine gemeinsame und inklusive Atmosphäre zu fördern, in der sich alle Beteiligten wohlfühlen und ohne Vorgaben austauschen können. ZWAR und ZWAR-Erkrath insbesondere, ist offen für alle Menschen ab 55.

Ein besonderer Dank geht an Sonja für ihre wertvolle Arbeit und Unterstützung. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Entscheidung nur für das Netzwerk gilt. Privatpersonen (auch aus ZWAR) können und dürfen sich natürlich Bündnissen anschließen ohne das Netzwerk für ihre Zwecke zu instrumentalisieren.

Termine AWO Hochdahl Feb und Mär 2025

Gastbeitrag der AWO:

    • Samstag 08.02.2025 Kleidertauschbörse von 14.00 – 17.00 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wer einen Kuchen spenden möchte, darf dies gerne tun und mir Bescheid geben.

    • Montag 17.02.2025 Vortrag: Pflegegrad was nun? um 14.30 Uhr

Durch die Pflege- und Wohnberatung der Stadt Erkrath (Susanne Steller + Thomas Friese)

Bitte meldet euch für diesen Vortrag an!

    • Dienstag 04.03.2025 um 13.11 Uhr Karneval im AWO-Treff

Wir feiern gemeinsam Karneval und jeder bringt etwas für unser Buffet mit.

Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich.

 

Ich freue mich, euch bei der ein oder anderen Veranstaltung zu sehen.

Viele Grüße
Silke
(Leiterin AWO-Treff Hochdahl Bürgerhaus)

AWO-Treff Hochdahl Bürgerhaus
Sedentaler Str. 105
40699 Erkrath
T: 02104/948698
E: kontakt (at) awo-hochdahl (dot) de

Smartes Wohnen, smarte Apps und smarte Angebote 2025

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Bundesverband und ZWAR e.V. laden ein:

„(Ein)Blick in die Zukunft: Smartes Wohnen, smarte Apps und smarte Angebote 2025“

Themenveranstaltung des Projektes ‚Train the Trainer – Qualifizierung digitaler Themenchampions für ältere Menschen in Nordrhein-Westfalen‘

Programm – Freitag, 14. Februar 2025

Liebe ZWARler:innen,
auf diesem Weg laden wir Euch ganz herzlich zur Veranstaltung „(Ein)Blick in die Zukunft: Smartes Wohnen, smarte Apps und smarte Angebote 2025“ in unserem Projekt „Train the Trainer“ ein.

Veranstaltungsort:

Zentralbibliothek Düsseldorf (gegenüber des Hbf)
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf
Raum „Herzkammer“

Programm:

09:30 Uhr Ankommen
10:00 Uhr Grußworte der Staatskanzlei NRW / Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW
10:10 Uhr Begrüßung durch Moderator Andreas Vollmert und Projektpartner Guido Steinke (VI) / Marc Bagusch (ZWAR e. V.)
10:15 Uhr Führung durch eine Musterwohnung
https://www.lebenpflegedigital.de/fuehrungen-im-schauraum/
Michaela Wetzel, LEBEN – PFLEGE – DIGITAL Berliner Landeskompetenzzentrum
Pflege 4.0
11:00 Uhr PAUSE
11:15 Uhr Smart Home: Anwendungsbeispiele, Kosten und Förderung
Norman Bartusch, SmartHome Initiative Deutschland e.V.
12:45 Uhr PAUSE
13:00 Uhr Apps für Seniorinnen und Senioren: Welche braucht man wirklich?
Themenchampions von ZWAR
13:30 Uhr Rückblick und Ausblick
(u. a. Vorstellung der neuen Funktionen der ZWAR-App und die im Projekt mit WordPress neu erstellte NRW-weite Website von ZWARler:innen für ZWARler:innen)
Marc Bagusch, ZWAR e. V. und ZWARler:innen
14:00 Uhr Verabschiedung und kleine Snacks mit der Möglichkeit zum weiteren Austausch

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und Diskussionsbeiträge.

Die Teilnahme ist kostenlos, verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 10.02.2025 an:
m.bagusch@zwar.org