Hallo zusammen,
leider fällt das Hochdahler Basistreffen wegen Pfingsten am 9.6.25 aus. 🙁
Wir sehen uns wieder am 14. Juli 🙂
Grüße
Hallo zusammen,
leider fällt das Hochdahler Basistreffen wegen Pfingsten am 9.6.25 aus. 🙁
Wir sehen uns wieder am 14. Juli 🙂
Grüße
Gastbeitrag der AWO Hochdahl:
Montag, 05. Mai 2025 um 14.30 Uhr – Besuch des Hospiz in Hochdahl
Am Freitag 09. Mai 2025 um 14.00 Uhr findet ein Vortrag zum Thema „Pflege zu Hause“ statt.
Am Samstag 10. Mai 2025 von 14.00 – 17.00 Uhr findet unsere Kleidertauschbörse statt.
Ich hoffe, wir sehen uns bei dem ein oder anderen Termin.
Liebe Grüße
Silke Dietz
(Leiterin AWO-Treff Hochdahl Bürgerhaus)
Liebe Zwarlerinnen, liebe Zwarler,
herzliche Einladung zum nächsten Basisgruppentreffen am
Montag, 12.05.2025 im Seniorentreff der AWO am Bürgerhaus in Hochdahl.
Wir treffen uns ab 18:00 Uhr. Damit wir Zeit haben um Informationen und Anregungen auszutauschen, beginnen wir dann mit unserem „Programm“ um 18:30 Uhr.
Für diesen Abend haben wir Bernward Schütte eingeladen. Herr Schütte ist stark seheingeschränkt und wird uns von seinem herausfordernden Alltag erzählen.
Ich freue mich auf einen angeregten Austausch und schicke herzliche Grüße!
Ingeborg (f. d. Orga-Team)
„Marc Chagall ein begnadeter Maler“ war der Titel einer Veranstaltung der ZWAR-Gruppe Erkrath-Unterfeldhaus. 29 Kunstinteressierte waren der Einladung gefolgt. Dieter Prochnow, Schauspieler am Theater Düsseldorf, las aus dem Buch „Mein Leben“ von Marc Chagall.
Marc Chagall wurde am 24. Juni 1887 als ältestes Kind einer orthodoxen jüdischen Familie im damaligen Russland geboren. Marc wuchs in der Kleinstadt Witebsk auf. Zunächst ist er unschlüssig, was er werden soll. Sänger-er sang in der jüdischen Synagoge den Sopran. Vielleicht Geiger-er konnte gut den Taktstock schwingen. Doch dann entschloss er sich Maler zu werden. Mit nur wenig Unterstützung lernte in St. Petersburg an privaten Akademien oder bei Privatlehrern unterschiedliche Maltechniken.
Nicht immer wurden seine Bilder anerkannt. Dann ging er nach Paris und kämpfte sich durch die Gesellschaft. Noch am Anfang belächelt fanden seine Werke immer mehr Anerkennung. Durch den Verkauf seiner Bilder konnte er sein Leben in Paris gestalten. Zwischendurch besuchte er immer wieder seine Familie in Witebsk. Dort heiratete er auch seine Frau Bella. Bedingt durch die Wirren des ersten Weltkrieges und die Revolution in Russland konnte er nicht wieder zurück nach Paris. Die Beschreibung seines Lebens in seinem eigenen Buch endet 1922. Marc Chagall starb am 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence in Frankreich.
Die Ausstellung ausgesuchter Bilder von Marc Chagall kann noch bis zum 10. August im K20 besucht werden.
Gruß
Harald
Liebe Zwarlerinnen, liebe Zwarler,
herzliche Einladung zum Basisgruppentreffen am
Montag, 14.04.2025 im Seniorentreff der AWO am Bürgerhaus in Hochdahl
ab 18:00 „trudeln“ wir ein und beginnen dann um ca. 18:30 – ca. 20:00Uhr!
Vielleicht habt ihr es schon gesehen? Auf unserer Homepage gibt es einen Fragebogen, der als Feedback zu unserer Website angelegt ist. Natürlich gibt es diesen Fragebogen auch in Papierform. An diesem Abend wird die Internet-Gruppe Erläuterungen dazu abgeben. Die Internet-Gruppe benötigt unsere Rückmeldungen ganz unbedingt.
Außerdem besteht die Möglichkeit gemeinsam auf dem Smartphone eine APP einzurichten (geht ganz schnell), die unseren Informationsfluss erleichtern kann.
Auch wird Wolfgang sein „Kenn-lern-Spiel“ wieder mitbringen und so werden wir sicher einen informativen und anregenden Abend haben.
Mit herzlichen Grüßen
Ingeborg (f.d.Orgateam)
Veranstaltungshinweis der
Caritasverband für den Kreis Mettmann e. V.
Begegnungsstätte Gerberstraße
40699 Erkrath
Wege aus der Einsamkeit
Gemeinsam auf dem Weg
Mittwoch, 23. April 2025, 15:00 – 16:30 Uhr
Begegnungsstätte Gerberstraße,
Gerberstr. 7, Alt-Erkrath
Es ist leichter, sich gemeinsam mit anderen auf den Weg zu machen und sich mit dem Thema Einsamkeit auseinanderzusetzen.
Diskutieren Sie mit und tauschen sich mit anderen aus.
Interessierte sind herzlich willkommen.
Referentin: Monika Thöne
(Diplom-Pädagogin, integrativeTanztherapeutin (DGT)
Begegnungsstätte Gerberstraße
Gerberstr. 7, 40699 Erkrath
Gabriela Wolpers
0211 243553
bgst-gerberstrasse@caritas-mettmann.de
Veranstaltungshinweis der
Caritasverband für den Kreis Mettmann e. V.
Begegnungsstätte Gerberstraße
40699 Erkrath
Informationsveranstaltung
„Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung“
Mittwoch, 09. April 2025, 15:00 – 16:30 Uhr
Begegnungsstätte Gerberstraße der Caritas
Gerberstraße 7, 40699 Erkrath
Das Betreuungsrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. Wer im Vorfeld den Einsatz eines gesetzlichen Betreuers regeln oder verhindern will, hat die Möglichkeit eine Betreuungsverfügung zu verfassen oder eine (Vorsorge-)Vollmacht anzufertigen. Es wird über Möglichkeiten und Grenzen informiert. Des Weiteren werden über die Möglichkeiten einer Patientenverfügung aufgezeigt, so dass man weit möglichst sicherstellen kann, dass der Patientenwille umgesetzt wird, auch wenn er in der aktuellen Situation nicht mehr geäußert werden kann.
Referentin: Nora Lenz
(gesetzliche Betreuerin im Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann)
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht.
Information und Anmeldung
Begegnungsstätte Gerberstraße
Gabriela Wolpers
Tel.: 0211 243553
E-Mail: bgst-gerberstrasse@caritas-mettmann.de
Marc Chagall war nicht nur ein begnadeter Maler sondern auch ein Schriftsteller. In seinem Buch „Mein Leben“ beschreibt er seine Lebensgeschichte.
Aus diesem Buch wird Dieter Prochnow interessante ausgewählte Ausschnitte vorlesen. Hierzu lädt die ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath/Unterfeldhaus am Mittwoch 9. April um 18.30 Uhr in die Begegnungsstätte der Caritas ein.
Dieter Prochnow war Schauspieler am Theater Düsseldorf. Im April 2023 rezensierte er zu Freuden einer Vielzahl von Gästen in der Begegnungsstätte über das Leben von Wilhelm Busch.