Gemeinsames Frühstück der ZWAR-EU Basisgruppe am 11.11.2025

Statt abends am 12.11. traf sich die Basisgruppe in der Caritas Begegnungsstätte zu einem gemeinsamen Frühstück am 11. November 2025. Diese Abwechslungen machen die Basistreffen so besonders.

Insgesamt nahmen 15 Personen teil, die sich auf eine vom Organisationsteam liebevoll und abwechslungsreich vorbereitete Auswahl an Speisen freuen durften.

Weiterlesen

ZWAR-Hochdahl – Basistreffen in der Vorweihnachtszeit

Warum der 2. Montag im Monat in Hochdahl etwas Besonderes ist.

Für viele Alt-Erkrather, Hochdahler und Unterfeldhausener gibt es zwei Termine im Monat, die man sich einfach rot im Kalender anstreichen muss. Neben dem zweiten Mittwoch, an dem das Basistreffen in Alt-Erkrath stattfindet, ist das der zweite Montag im Monat. Warum? Weil dann wieder das legendäre Basistreffen in Hochdahl stattfindet! Ob Berufstätige, Ruheständler oder die sogenannten „Unruheständler“ (die sich einfach nicht zur Ruhe setzen wollen): Sie alle freuen sich auf diese Abende, die längst zu festen Institutionen geworden sind. „ZWAR-Hochdahl – Basistreffen in der Vorweihnachtszeit“ weiterlesen

Disco im AWO-Treff: Gemeinsam statt einsam! – Eine Nachlese

Ein Abend voller Musik, Tanz und Begegnung

Am Freitag, den 19. September 2025, wurde der AWO-Treff im Bürgerhaus Hochdahl zur Tanzfläche: Bei der „Disco im AWO-Treff – Gemeinsam statt einsam!“ feierten rund 70 Gäste ausgelassen zu den größten Hits der 60er, 70er und 80er Jahre.

Mit dabei war DJane Xenia, die mit einem bunten Mix aus Rock’n’Roll und Disco für beste Stimmung sorgte. Schon nach wenigen Minuten hielt es kaum jemanden auf den Stühlen – ob jung oder jung geblieben, alle waren mit Begeisterung auf der Tanzfläche. „Disco im AWO-Treff: Gemeinsam statt einsam! – Eine Nachlese“ weiterlesen

Künstliche Intelligenz – Gefahren und Nutzen für Senioren

Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ ist mittlerweile ein immer wiederkehrender Begriff in der Medienwelt der Printmedien und im Fernsehen. Je nach Berichterstattung werden die Vorteile für die Gesellschaft oder die Nachteile für die Arbeitswelt herausgestellt.

Doch was bedeutet die künstliche Intelligenz für Senioren? Hilft sie im Alltag bei der Beantwortung von Alltagsfragen? Oder ist zu befürchten, dass einer Seniorin oder einem Senior ein Roboter in die Wohnung gestellt wird, der einem 2-mal am Tage den Blutdruck misst? Aber wer hilft dann bei der täglichen Körperpflege? Wie weit kann die KI Seniorinnen und Senioren bei der Bewältigung des Alltags unterstützen?

Auf diese Fragen versucht Peter Stellbrink eine Antwort zu geben und darüber hinaus noch weitere Fragen zu beantworten. Peter Stellbrink befasst sich seit vielen Jahren mit der Schnittstelle zwischen Technologie, Ethik und menschlicher Entwicklung. Er versucht Antworten zu geben auf die zuvor aufgeworfenen Fragen.

Zu einem Vortrag zu diesem Thema lädt der Seniorenrat der Stadt Erkrath am 27. November um 18.00 Uhr in das Forum Sandheide ein.

>> Siehe auch hier.

Basistreffen 13-10-2025 ZWAR-Hochdahl – Erinnerung

Autor: Hans-Heiner

Ihr Lieben,

heute werden wir uns im Basistreffen mit dem Thema Fotobearbeitung auf dem Handy beschäftigen.

Damit ihr gut vorbereitet seid, denkt bitte an Folgendes:
📱 Bringt euer Handy mit
📷 Installiert vorab die App „Snapseed“, gerne auch Canva
🌅 Sucht euch ein paar Fotos auf eurem Handy aus, die ihr während des Treffens bearbeiten möchtet

Ich freue mich auf euch und auf unsere kreativen Ergebnisse!
Hans-Heiner

Phone

Statt Tanztee – Disco 60+

Tanzen zu den Hits der 60er bis 80er

Die Begegnungsstätte Gerberstraße der Caritas und die Bürgerstiftung Erkrath laden am Freitag, 17. Oktober zur „Senioren-Disco“ ein. Von 17 bis 19 Uhr können Seniorinnen und Senioren zur Musik ihrer Jugend tanzen und mit Gleichaltrigen den Spaß auf der Tanzfläche genießen. DJane Ines legt die Musik auf und holt Erinnerungen zurück.

Disco 60+ – Tanzen wir früher, feiern wie heute. Hits der 60er bis 80er sorgen für beste Stimmung. Licht an, Musik aufdrehen und ab auf die Tanzfläche!

Der Eintritt ist frei.

Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich bei der Begegnungsstätte Gerberstraße, Gerberstr. 7 in Alt-Erkrath, Tel. 0211 2435533 oder bgst-gerberstrasse@caritas-mettmann.de

Herzliche Grüße
Gabriela