Aquarell und Acryl nach Lust und Laune

Hallo, liebe Malinteressierte 🤗

Wir, das sind zur Zeit sechs pinselschwingende Frauen mit viel Spaß an Farbe und Form. Gemalt wird mit Aquarell - und Acrylfarben, je nach Lust und Laune. Bei einem Käffchen oder einer Tasse Tee, viel Lachen und Quatschen treffen wir uns mittwochs von 10 - 12 im Bürgerhaus in Hochdahl.

Und das Ergebnis unserer Treffen seht ihr hier. Seit März konnten wir einen Teil unserer Bilder auch in der AWO ausstellen.

Gerne mal vorbei kommen oder auch mal mittwochs reinschnuppern ...

Mit kreativen Grüßen
Die Malgruppe 🎨

Screenshot_20250401_200048_Gallery

Virtuelle Ausstellung „Inspired by Dutch Masters“ in der CAMERA WORK Virtual Gallery

Autor: Hans-Heiner
Die CAMERA WORK Virtual Gallery präsentiert bis zum 8. April 2025 die faszinierende Ausstellung „Inspired by Dutch Masters – Reimagining: From Rembrandt to Recuenco“, die über 20 Fotografien zeigt. Künstler wie Ruud van Empel und Eugenio Recuenco interpretieren die Stilmittel niederländischer Meister wie Rembrandt und van Gogh in einer modernen Bildsprache neu. Die Werke verbinden klassische Lichtführung mit zeitgenössischer Fotografie und sind rund um die Uhr online zugänglich. Ein Besuch lohnt sich für alle, die die Schnittstelle zwischen traditioneller Malerei und aktueller Fotokunst entdecken möchten!
Um die Ausstellung aufzurufen, bitte auf folgendem Link klicken: https://camerawork.de/virtual-gallery/

ZWAR-Gruppe Internet 23-03-2025

Ein halbes Jahr gemeinsam online – jetzt seid Ihr dran!

Vor rund einem halben Jahr haben wir mit viel Herzblut unsere Website für die ZWAR-Gruppen in Erkrath ins Leben gerufen. Inzwischen haben viele Interessierte unsere Seiten besucht – und wir hoffen, dass Ihr Euch hier gut aufgehoben fühlt.

Doch nun möchten wir wissen:

Was gefällt Euch? Was fehlt Euch? Was können wir besser machen?

Dazu haben wir einen kurzen und unkomplizierten Fragebogen vorbereitet – mit einfachen Ja/Nein-Fragen und ein paar offenen Feldern für Eure ganz persönlichen Anregungen.

Eure Meinung ist uns wichtig!

👉 Zum Fragebogen

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. 👏

Herzlichen Dank fürs Mitmachen – und fürs Dabei sein auf unserem gemeinsamen Weg! 👍

Grüße
Hans-Heiner, Helmut, Karl und Xenia

Fotoausstellung: Hans Lux „Master and Mentor of Peter Lindbergh“

Autor: Hans-Heiner

Die Ausstellung „Master and Mentor of Peter Lindbergh“ präsentiert bislang unveröffentlichte Werke von Hans Lux und beleuchtet deren prägende Wirkung auf seinen renommierten Schüler Peter Lindbergh. Als Meister des spontanen Augenblicks war Lux für seine authentische Inszenierung von Menschen bekannt.

noir blanche – Galerie für Fotografie
Hermannstr. 31
40233 Düsseldorf
15.03.2025 bis 17.05.2025
Mi. – Fr. 15:00 bis 19:00 Uhr
Sa. 11:00 bis 16:00 Uhr
https://www.noirblanche.de/de/ausstellungen/

Basistreffen 10-03-2025 ZWAR-Hochdahl

Liebe Zwarlerinnen, liebe Zwarler,
herzliche Einladung zum nächsten Basisgruppentreffen am

Montag, 10.03.2024 in der AWO am Bürgerhaus in Hochdahl – wie gewohnt ab 18:00 „ankommen“.

An diesem Abend wird Wolfgang M. ein kleines Schlagerquiz anbieten. Mit einem Plattenspieler (ganz old school😉) wird er Singles anspielen und wir raten Titel und/oder Interpreten. Dabei gibt es kleine Preise zu gewinnen, die Wolfgang mitbringen will. Es wird bestimmt ein sehr unterhaltsamer Abend.

Mit Helau und Alaaf – oder auch, wie immer, mit herzlichen Grüßen
Ingeborg G. (f.d.Orgateam)

ZWAR-Erkrath ein neutrales Netzwerk

Das ZWAR-Konzept (Zwischen Arbeit und Ruhestand) bietet eine wertvolle Möglichkeit für Menschen ab 55 Jahren, sich zu vernetzen, ihre Fähigkeiten und Ideen auszutauschen und gemeinschaftliche Projekte zu initiieren. Durch die Förderung sozialer Netzwerke in verschiedenen Städten und Gemeinden wird eine Plattform geschaffen, die überparteilich und konfessionell ungebunden, sowie basisdemokratisch, selbstorganisiert und kostenfrei ist. Die Treffen der (Basis)-gruppen dienen nicht nur der Planung von Aktivitäten, sondern auch dem sozialen Austausch und der gegenseitigen Unterstützung.

Bei einem Hochdahler Basistreffen im Februar haben sich Menschen aus den drei Stadtteilen zusammengefunden, um zu besprechen, ob sie sich einem Bündnis anschließen möchten. Dabei wurde deutlich, dass es wichtig ist, die Neutralität des ZWAR-Netzwerks zu wahren. Eine Einbindung egal welcher Art würde die Offenheit und Inklusivität des Netzwerks gefährden. Nach der Präsentation von Sonja und einer konstruktiven Diskussion waren sich alle Anwesenden einig, dass ein Beitritt zu einem Bündnis nicht in Betracht gezogen wird. Diese Entscheidung zeigt das Engagement, eine gemeinsame und inklusive Atmosphäre zu fördern, in der sich alle Beteiligten wohlfühlen und ohne Vorgaben austauschen können. ZWAR und ZWAR-Erkrath insbesondere, ist offen für alle Menschen ab 55.

Ein besonderer Dank geht an Sonja für ihre wertvolle Arbeit und Unterstützung. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Entscheidung nur für das Netzwerk gilt. Privatpersonen (auch aus ZWAR) können und dürfen sich natürlich Bündnissen anschließen ohne das Netzwerk für ihre Zwecke zu instrumentalisieren.

Basistreffen 10-02-2025 ZWAR-Hochdahl

Autorin: Xenia

Macht ZWAR-Erkrath mit beim Aktionsbündnis-Erkrath? Diese Frage wurde beim ORGA-Treffen in Hochdahl kontrovers diskutiert. Dabei kamen wir zu dem Ergebnis, dass einigen noch viele Informationen zu dem Bündnis fehlen.

Zu diesem Zweck wird Sonja vom Aktionsbündnis uns an diesem Basistreffen einen Einblick in die Arbeit gewähren. Danach wird abgestimmt, ob wir uns dem Aktionsbündnis-Erkrath anschließen.

Herzlich eingeladen ist auch die ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath/Unterfeldhaus, denn diese Entscheidung geht uns alle an!

Wir starten wieder gegen 18:00 Uhr bei der AWO im Bürgerhaus Hochdahl.

Ausstellung Photography Masters im Museum Folkwang

Autor: Hans-Heiner

Vom 24. Januar 2025 bis zum 27. April 2025 zeigt das Folkwang Museum Essen ausgewählte Abschlussarbeiten von Absolventen des Masterstudienprogramms Photography Studies & Practice der Folkwang Universität der Künste.

Die Eröffnung findet am 23. Januar 2025 um 19 Uhr statt, der Eintritt ist frei.

Link zur Ausstellung: Photography Masters | Museum Folkwang

Tipps für gelungene Weihnachtsfotos

Autor: Hans-Heiner

Die Weihnachtszeit rückt näher und mit ihr eines der schönsten Feste des Jahres. Für viele Menschen ist es eine besondere Zeit, die sie mit Familie und Freunden genießen und teilen. Um die festliche Stimmung und die wertvollen Momente in stimmungsvollen Fotos zu verewigen, habe ich einige hilfreiche Tipps zusammengestellt.

1. Technik und Handhabung

* Zoom mit Vorsicht: ein zu starker Zoom kann Bildqualität verringern
* Handy mit beiden Händen, um Verwacklungen zu vermeiden
* Selbstauslöser nutzen, um auch selbst auf den Bildern zu sein

 

2. Licht und Atmosphäre

* Fotografiere tagsüber nahe einem Fenster oder verwende die Weihnachtsbeleuchtung für stimmungsvolle Fotos.
* Fange abends die Weihnachts-und Kerzenlichter ein, halte die Kamera dabei ruhig (z. B. auf einen Tisch stützen).

 

3. Motivauswahl und Gestaltung

* Nehme den Weihnachtsbaum auf oder Kerzen oder Dekoration auf.
* Nutze verschiedene Perspektiven, z. B. fotografiere den Baum von unten nach oben, um die Größe und die festliche Pracht zu betonen.
* Denke an Nahaufnahmen von Kugeln oder Dekorationen mit ihren interessante Details, z. B. Spiegelungen.
* Halte Momente fest, in denen Menschen etwas machen, z. B. das Anzünden einer Kerze.

 

4. Emotionale Momente

* Halte die Freude und Überraschung der Beschenkten fest. Kinder sind besonders ausdrucksstarke Motive.
* Fotografiere die Familie am Tisch, während sie lacht oder anstößt.
* Fange echte Emotionen ein, indem du unauffällig fotografierst und spontane Momente abwartest.
* Platziere das Hauptmotiv leicht seitlich (nicht in der Mitte), um dynamischere Fotos zu schaffen.

 

5. Porträts

* Fotografiere die Familie gemeinsam vor dem Baum oder einer festlichen Kulisse.
* Stelle eine Person in den Vordergrund, z. B. vor Kerzenlicht. Achte darauf, dass das Licht das Gesicht der Person sanft betont.

 

6. Details einfangen

* Fotografiere kleine Details wie Plätzchen auf einem Teller, das Band einer Schleife oder eine Weihnachtskarte.
* Arrangiere die Objekte symmetrisch, z. B. Plätzchen auf einem Teller, um ästhetische Bilder zu erstellen.
* Halte Bräuche fest, z. B. das Schmücken des Baumes, das Backen von Keksen oder das Aufstellen der Krippe.
* Bedenke: Lichtspiele auf Kugeln oder Reflexionen auf glänzenden Oberflächen können das Bild interessanter machen.

Farbenfroher Herbst 2024

 

Autor: Hans-Heiner

Die Magie des Herbstes durch die Linse entdecken

Der Herbst ist eine der faszinierendsten Jahreszeiten für Fotografie-Enthusiasten. Die Mischung aus warmen Farben, tiefem Licht und der sich verändernden Natur bietet unzählige Möglichkeiten, atemberaubende Aufnahmen zu machen. Goldgelbe, orangefarbene und tiefrote Blätter schaffen kontrastreiche Szenen, die ideal für Landschafts- und Naturfotografie sind. Selbst der Himmel scheint in dieser Jahreszeit intensiver zu leuchten – von strahlend blau bis hin zu dramatisch bewölkt. Es ist eine Zeit, in der sich die Welt von ihrer poetischen Seite zeigt und unendliche kreative Möglichkeiten bietet. Ob man Landschaften, Portraits oder Details fotografiert – der Herbst lädt dazu ein, neue Blickwinkel zu entdecken und mit Licht und Farben zu spielen.