Ausstellung ausgesuchter Bilder von Marc Chagall

„Marc Chagall ein begnadeter Maler“ war der Titel einer Veranstaltung der ZWAR-Gruppe Erkrath-Unterfeldhaus. 29 Kunstinteressierte waren der Einladung gefolgt. Dieter Prochnow, Schauspieler am Theater Düsseldorf, las aus dem Buch „Mein Leben“ von Marc Chagall.

Marc Chagall wurde am 24. Juni 1887 als ältestes Kind einer orthodoxen jüdischen Familie im damaligen Russland geboren. Marc wuchs in der Kleinstadt Witebsk auf. Zunächst ist er unschlüssig, was er werden soll. Sänger-er sang in der jüdischen Synagoge den Sopran. Vielleicht Geiger-er konnte gut den Taktstock schwingen. Doch dann entschloss er sich Maler zu werden. Mit nur wenig Unterstützung lernte in St. Petersburg an privaten Akademien oder bei Privatlehrern unterschiedliche Maltechniken.

Nicht immer wurden seine Bilder anerkannt. Dann ging er nach Paris und kämpfte sich durch die Gesellschaft. Noch am Anfang belächelt fanden seine Werke immer mehr Anerkennung. Durch den Verkauf seiner Bilder konnte er sein Leben in Paris gestalten. Zwischendurch besuchte er immer wieder seine Familie in Witebsk. Dort heiratete er auch seine Frau Bella. Bedingt durch die Wirren des ersten Weltkrieges und die Revolution in Russland konnte er nicht wieder zurück nach Paris. Die Beschreibung seines Lebens in seinem eigenen Buch endet 1922. Marc Chagall starb am 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence in Frankreich.

Die Ausstellung ausgesuchter Bilder von Marc Chagall kann noch bis zum 10. August im K20 besucht werden.

Gruß
Harald