Besuch der Kläranlage Erkrath

Am 14. Mai 2025 hatte das ORGA-Team der ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath/Unterfeldhaus einen Besuch der Kläranlage des Bergisch-Rheinischer-Wasserverband (BRW) an der Max-Planck-Str. organisiert. Das Angebot der Klärwerkbesichtigung wurde sehr gut angenommen.

Die 19 Personen, vorwiegend bestehend aus Mitgliedern unserer Erkrather ZWAR-Gruppe, trafen sich um 14.00 Uhr auf dem Gelände der Kläranlage. Die Besichtigung war sehr informativ und alle waren überrascht wie schnell die Zeit verging.

Mit der Zustimmung des BRW, durfte uns eine Mitarbeiterin der Rheinischen Post begleiten, um über dieses Event zu berichten. Da sich die Mitarbeiterin während der Besichtigung viele Notizen gemacht und auch einige Fragen an uns gerichtet hatte, wird es sicher einen Beitrag in der Rheinischen Post geben.
Wir sind gespannt 🙂

Basistreffen 14-05-2025 ZWAR Alt-Erkrath/Unterfeldhaus

Hallo ZWAR’lerinnen, hallo ZWAR’ler,

für den 14. Mai 2025 hat das ORGA-Team der ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath/Unterfeldhaus einen Besuch der Kläranlage des Bergisch-Rheinischer-Wasserverband (BRW) an der Max-Planck-Str. organisiert.

Wir treffen uns um 14.00 Uhr auf dem Gelände der Kläranlage. Parkraum für einen PKW steht nicht zur Verfügung.

Interessierte melden sich bitte bei Ulrike unter der E-Mail-Adresse:
ulrike.s@zwar-erkrath.de rechtzeitig an.

Das beigefügte Blatt mit den Sicherheitshinweisen zum Verhalten auf dem Gelände der Kläranlage ist vorher zu lesen!

Gruß
Harald

Wege aus der Einsamkeit – Gemeinsam auf dem Weg

Veranstaltungshinweis der
Caritasverband für den Kreis Mettmann e. V.
Begegnungsstätte Gerberstraße
40699 Erkrath

Wege aus der Einsamkeit
Gemeinsam auf dem Weg
Mittwoch, 23. April 2025, 15:00 – 16:30 Uhr
Begegnungsstätte Gerberstraße,
Gerberstr. 7, Alt-Erkrath

Es ist leichter, sich gemeinsam mit anderen auf den Weg zu machen und sich mit dem Thema Einsamkeit auseinanderzusetzen.
Diskutieren Sie mit und tauschen sich mit anderen aus.
Interessierte sind herzlich willkommen.

Referentin: Monika Thöne
(Diplom-Pädagogin, integrativeTanztherapeutin (DGT)

Begegnungsstätte Gerberstraße
Gerberstr. 7, 40699 Erkrath
Gabriela Wolpers
0211 243553
bgst-gerberstrasse@caritas-mettmann.de

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Veranstaltungshinweis der
Caritasverband für den Kreis Mettmann e. V.
Begegnungsstätte Gerberstraße
40699 Erkrath

Informationsveranstaltung
„Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung“

Mittwoch, 09. April 2025, 15:00 – 16:30 Uhr
Begegnungsstätte Gerberstraße der Caritas
Gerberstraße 7, 40699 Erkrath

Das Betreuungsrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt. Wer im Vorfeld den Einsatz eines gesetzlichen Betreuers regeln oder verhindern will, hat die Möglichkeit eine Betreuungsverfügung zu verfassen oder eine (Vorsorge-)Vollmacht anzufertigen. Es wird über Möglichkeiten und Grenzen informiert. Des Weiteren werden über die Möglichkeiten einer Patientenverfügung aufgezeigt, so dass man weit möglichst sicherstellen kann, dass der Patientenwille umgesetzt wird, auch wenn er in der aktuellen Situation nicht mehr geäußert werden kann.

Referentin: Nora Lenz
(gesetzliche Betreuerin im Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann)

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht.

Information und Anmeldung
Begegnungsstätte Gerberstraße
Gabriela Wolpers
Tel.: 0211 243553
E-Mail: bgst-gerberstrasse@caritas-mettmann.de

Basistreffen 09-04-2025 ZWAR Alt-Erkrath/Unterfeldhaus

Marc Chagall war nicht nur ein begnadeter Maler sondern auch ein Schriftsteller. In seinem Buch „Mein Leben“ beschreibt er seine Lebensgeschichte.

Aus diesem Buch wird Dieter Prochnow interessante ausgewählte Ausschnitte vorlesen. Hierzu lädt die ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath/Unterfeldhaus am Mittwoch 9. April um 18.30 Uhr in die Begegnungsstätte der Caritas ein.

Dieter Prochnow war Schauspieler am Theater Düsseldorf. Im April 2023 rezensierte er zu Freuden einer Vielzahl von Gästen in der Begegnungsstätte über das Leben von Wilhelm Busch.

Rückblick Basistreffen vom 12-03-2025 ZWAR E/U

Hallo ZWAR’lerinnen, hallo ZWAR’ler!

Nicht immer das Gleiche machen. Mal was Neues wagen. 😛

Mit diesen Gedanken verlegte die ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath/Unterfeldhaus den Abendstammtisch auf einen Dienstagmorgen und bot ein Frühstück an. Die Räumlichkeiten und das Geschirr wurden von der Begegnungsstätte der Caritas bereitgestellt. Bei den Mitgliedern der Gruppe kam die Idee gut an und 21 Teilnehmer fanden sich zum Frühstück ein.

Vom ORGA-Team gut vorbereitet, wurde mit weiteren helfenden Händen der Raum hergerichtet, Käse und Wurst auf die Teller drapiert, Brötchen aufgeschnitten und der Kaffee gekocht. Immer wieder trafen sich die Teilnehmer am Büffet und es kam zu lockeren Gesprächen. Die Umlage der Einkaufskosten betrug 6,00 € pro Person, die jeder gerne zahlte. Zum Ende halfen auch alle wieder beim Aufräumen.

Es war ein abwechslungsreicher Vormittag, der bei den Teilnehmern die Frage nach einer Wiederholung hervorrief. 👍

ZWAR-Gruppe Internet 23-03-2025

Ein halbes Jahr gemeinsam online – jetzt seid Ihr dran!

Vor rund einem halben Jahr haben wir mit viel Herzblut unsere Website für die ZWAR-Gruppen in Erkrath ins Leben gerufen. Inzwischen haben viele Interessierte unsere Seiten besucht – und wir hoffen, dass Ihr Euch hier gut aufgehoben fühlt.

Doch nun möchten wir wissen:

Was gefällt Euch? Was fehlt Euch? Was können wir besser machen?

Dazu haben wir einen kurzen und unkomplizierten Fragebogen vorbereitet – mit einfachen Ja/Nein-Fragen und ein paar offenen Feldern für Eure ganz persönlichen Anregungen.

Eure Meinung ist uns wichtig!

👉 Zum Fragebogen

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. 👏

Herzlichen Dank fürs Mitmachen – und fürs Dabei sein auf unserem gemeinsamen Weg! 👍

Grüße
Hans-Heiner, Helmut, Karl und Xenia
Gruppe „Internet

Basistreffen 12-03-2025 ZWAR Alt-Erkrath/Unterfeldhaus

Einladung zum gemeinsamen Frühstück,

am Dienstag, 11. März richtet die ZWAR-Gruppe Alt-Erkrath/Unterfeldhaus ein gemeinsames Frühstück aus.
Der Stammtisch am 12. März fällt dafür aus!

Das Frühstück beginnt um 10.00 Uhr. Wer bei der Vorbereitung helfen möchte, kann gerne schon um 9.30 Uhr kommen. Brötchen und Belag werden zentral eingekauft. Die Kosten werden auf die Anzahl der Teilnehmer umgelegt. Es wird mit einem Betrag von 4,- bis 7,- € pro Person gerechnet. Kaffee und Tee sollte in der Begegnungsstätte (Gerberstr. 7) erworben werden.

Zur guten Planung des Lebensmitteleinkaufs wird um eine persönliche Teilnehmeranmeldung bis zum 9. März gebeten.

Anmeldung an zwar-eu@zwar-erkrath.de
oder telefonisch ab dem 5. März unter 02112009850, alternativ auch bei Ulrike unter der Rufnummer 01735341456.
>> Kontaktformular

Das ORGA-Team freut sich auf eine rege Teilnahme.

Gruß
Harald

Rückblick Basistreffen vom 12-02-2025 ZWAR E/U

„Hallo ZWAR’lerinnen, hallo ZWAR’ler,

auf unserem Stammtisch am Mittwoch, 12. Februar in der Gerberstraße stellte der Seniorenrat der Stadt Erkrath die Zusammensetzung, die Aufgaben und die Einflussnahmemöglichkeiten auf den Stadtrat vor. Der Seniorenrat besteht aus 11 Mitgliedern. Die gewählten Mitglieder wählen aus ihren Reihen den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter und einen Kassierer. Im Weiteren werden die Vertreter des Seniorenrates in die Ausschüsse des Stadtrates gewählt. Im Mai 2025 soll ein neuer Seniorenrat gewählt werden. Wer gerne im neuen Seniorenrat mitmachen möchte, kann sich bei Michael Pfleging in der Verwaltung der Stadt Erkrath melden.

Im Laufe des Abends stellte Timo Kremerius rückblickend die Aktivitäten des aktuellen Seniorenrates vor. Timo Kremerius wird auch für die kommende Wahlperiode kandidieren. Ebenso der aktuelle Stellvertretende Vorsitzende Otto Herresbach. Ein besonderes Anliegen für die kommende Wahlperiode ist für beide die Einrichtung eines Bürgerbusses im Stadtteil Hochdahl. Hier sind insbesondere Hochdahler Bürger zum Mitmachen aufgerufen.“

Viele Grüße
Harald